So findest du die optimale Schuhgröße und Passform
Ein optimal passender Schuh ist der Schlüssel zum komfortablen Lauf

Die richtige Schuhgröße ist essenziell für das Training und einen erfolgreichen Lauf. Um einen optimal passenden Laufschuh zu finden, empfiehlt es sich zuerst einmal das genaue Maß deines Fußes zu bestimmen. Sobald du diese Information hast, ermittle deine Schuhgröße und los geht’s! Du wirst überrascht sein was eine optimale Passform für einen Unterschied macht.
Länge des Fußes
Du brauchst: Ein Stück Papier, das größer als deine Füße ist, ein Maßband, Zollstock oder Lineal und einen Stift.
Schritt 1
Finde für die Messung einen ebenen, nicht zu weichen Untergrund und platziere dort das Papier.
Schritt 2
Trage deine Laufsocken (oder möglichst ähnliche) und stelle dich mit einem Fuß auf das Papier.
Schritt 3
Bringe dein Körpergewicht über deinen Fuß und beginne eine Linie von der Spitze des längsten Zeh des Fußes zum Fußballen, entlang der Seite des Fußes, bis zur Hacke, dann bis zum kleinen Zeh und dann bis zum Ausgangspunkt am längsten Zeh. Achte beim Nachzeichnen des Fußes auf eine möglichst waagerechte Haltung des Stiftes, um genaue Maße ermitteln zu können.

Schritt 4
Messe nun bei der Zeichung von der Hacke bis zur Spitze des längsten Zehs. Nun hast du die Länge deines Fuße ermittelt.

Schritt 5
Ziehe gerade Linien, paralell zueinander, von der breitesten Stelle des Fußes ausgehend und miss den Abstand zwischen den beiden Linien. Nun hast du die Breite des Fußes ermittelt.

Schritt 6
Wiederhole den Ablauf für den anderen Fuß und nutze die größeren Maße bei der Ermittlung deiner Schuhgröße für Laufschuhe. Im nächsten Abschnitt wirst du erfahren, wie du jetzt mithilfe der Umrechnungstabelle deine Schuhgröße aus den Maßen ermitteln kannst.
Schuhgröße

Während des Laufens verändern sich deine Füße während des Bodenkontakts in der Länge und in der Breite. Das passiert bei jedem Schritt und der Fuß nimmt nach dem Bodenkontakt wieder sein normales Maß an. Daher empfehlen wir, dass dein Laufschuh um eine halbe Größe größer sein sollte, als die gemessene Größe. Solltest du deine Fußgröße mit einem Gerät wie z.B. dem Brannock Gerät ermittelt haben, sollte der Laufschuh auch bei dieser Messmethode eine halbe Nummer größer gewählt werden. Das bedeutet, dass dein Laufschuh normalerweise eine halbe Nummer größer sein sollte, als deine normalen Straßenschuhe. Wenn du nun mit den oben genannten Schritten deine Fußgröße ermittelt hast, sieh dir bitte unsere übersicht für Schuhgrößen an, um die optimale Größe für deine Laufschuhe zu finden.
Die Breite deines Laufschuhs basiert auf deiner Schuhgröße sowie auf den Messungen deines Fußes nach der oben vorgestellten Messmethode. Um den für dich in der Breite optimalen Laufschuh zu finden, nimm das Maß deiner Laufschuhbreite und sieh dir unsere übersichten für Schubreiten an.
Passform
- Ein gut sitzender Laufschuh sollte im Bereich der Ferse und des Mittelfußes eng sitzen, jedoch im Zehenbereich etwas Spielraum bieten, ohne dabei zu drücken.
- überprüfe, ob er in der Länge und in der Breite gut sitzt, indem du mit deinem Daumen an der Seite des Fußballens und im Zehenbereich etwas drückst. Optimalerweise sollte da eine halbe bis maximal eine ganze Daumenbreite Spielraum sein.
- Halte den Fersenteil des Schuhs fest und versuche deine Ferse anzuheben. Hier sollte nur ein geringer bis kein Bewegungsspielraum vorhanden sein.
- überprüfe die ösenreihen an den Seiten der Schuhzunge. Diese sollten fast parallel zueinander verlaufen.
Weitere Tipps für optimal passende Laufschuhe
Miss deine Füße einmal pro Jahr. Die Füße verändern sich im Laufe des Lebens. | Möglicherweise hat sich das Fußgewölbe etwas gesenkt und der Fuß ist dadurch länger geworden. Ein kräftigerer Fuß hat möglicherweise ein höheres Fußgewölbe und der Fuß ist etwas kürzer geworden. Auch Gewichtsveränderungen und das Aktivitätslevel haben Einfluss auf das Maß deiner Füße. |
---|---|
Die Füße einer Frau können sich während oder nach einer Schwagerschaft verändern. | Die Gewichtszunahme während einer Schwangerschaft kann zu einer dauerhaften Verlagerung des Fußgewölbes und somit zu einer Verlängerung des Fußes führen. |
Deine Laufschuhe sollten eine halbe Nummer größer sein als deine Straßenschuhe. | Daumenregel: Laufschuhe sollten eine halbe Nummer größer als Straßenschuhe gekauft werden. Es ist besser, wenn der Laufschuh etwas zu groß ist, als wenn der Laufschuh zu klein ist. |
Stimme den Laufschuh auf deinen größeren Fuß ab. | Dein linker und dein rechter Fuß können unter Umständen eine unterschiedliche Größe haben. Ein zu kleiner Schuh macht mehr Probleme als ein zu großer. |
Wenn du schneller läufst oder an Wettkämpfen teilnimmst, solltest du eine gut sitzende, eher enganliegende Passform wählen. | Dann hast du beispielsweise in einer Kurve besseren Halt im Schuh. Daher kannst du in diesem Fall auch auf etwas Spielraum im Zehenbereich verzichten und dafür lieber eine enger sitzende Passform wählen. Viele Wettkampfschuhe und/oder Performance Schuhe sind generell etwas enger geschnitten als normale Laufschuhe/Trainingsschuhe. |
Die Dicke der Socken hat auch Einfluss auf die Passform. | Probiere die Laufschuhe, wenn möglich, mit den Socken an, die du voraussichtlich auch beim Laufen tragen wirst. Du kannst natürlich auch durch die Materialstärke der Socken an der optimalen Passform des Schuhs feilen. Ein dünnerer Socken sorgt für etwas mehr Platz im Schuh und ein dickerer für eine enger anliegende Passform |
Verschiedene Schnürungstechniken haben großen Einfluss auf die Passform. | Sieh dir dazu das untere Video an. |
Wie Schnürungstechniken Einfluss auf die Passform haben können
Noch weitere Fragen?
Bei Running Warehouse Europe versuchen wir alles, damit du mit deinem Schuhkauf zufrieden bist und haben daher auch Verständnis dafür, dass bei neuen Schuhen nicht immer alles perfekt passt. Daher gewähren wir erweitertes Rückgaberecht von 100 Tagen Wenn du noch weitere Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, so stehen dir unsere Kundenberater per Email information@runningwarehouse.de oder per Telefon unter +49 (0) 781 28 406 210 gern zur Verfügung.
