Kundenberatung

Datenschutzerklärung

Als Betreiber der Website www.runningwarehouse.eu ist uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein besonderes Anliegen. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO, Bundesdatenschutz-gesetz BDSG). Nachfolgend informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. Allgemeines

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes ist die Sports Warehouse GmbH, Schutterwald (nach-folgend “wir”). Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Sports Warehouse GmbH
Geschäftsführer: D. Cory Springer
Handelregister Freiburg: HRB
702149 - Ust-ID.Nr. DE 814969166
Am Ziegelplatz 15
77746 Schutterwald
Deutschland
Telefon: +49 781 28406 100
E-Mail: information@runningwarehouse.eu

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Sports Warehouse GmbH
Beate Neuenhofer
Am Ziegelplatz 15
77746 Schutterwald
Deutschland
Telefon: +49 781 28406 100
E-Mail: data.protection@warehousesports.eu

2. Personenbezogene Daten und deren Verwendung, Dauer der Speicherung

Sie können den Webshop jederzeit besuchen, ohne aktiv Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir erheben nur personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bestellung oder Ihrer sonstigen Nutzung unserer Website mitteilen. Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorgangs und zur späteren Vertragsabwicklung vom Betreiber des Webshops im Rahmen von Cookies die folgenden Daten gespeichert werden:

  • IP-Daten des Anschlussinhabers (ggf. in anonymisierter Form)
  • Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail Adresse und Telefonnummer des Käufers
  • Ggf. abweichende Versandadresse

Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung auch folgende Daten erhoben und bei uns gespei-chert:

  • Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail Adresse und Telefonnummer des Käufers
  • Ggf. abweichende Versandadresse
  • Geburtsdatum
  • Ausgewählte Produkte
  • E-Mail Kommunikation
  • Ggf. Kreditkartendaten und Bankverbindung

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maß-nahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Wir geben Kredit-kartendaten an das abwickelnde Bankinstitut bzw. den Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, Adressdaten an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie Rechnungsdaten an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen weiter.

Bei Zahlung via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Euro-pe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend PayPal) weiter. Weitere da-tenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal Datenschutzgrundsätzen unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full entnehmen.

Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.

Eine sonstige Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Im Rahmen der Datenverarbeitung hat unsere Mut-tergesellschaft Sports Warehouse Inc., 181 Suburban Road, San Luis Obispo, Kalifornien, 93401, USA Zugriff auf die Daten.

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsan-bahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbe-steht. Gebietet die Ausübung von Interventionsrechten die Löschung, werden die entsprechenden Daten un-verzüglich gelöscht.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 a) (Einwilligung) und/oder Art. 6 Abs. 1 b) (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

3. Datenerfassung beim Besuch unserer Website (Server-Log-Files)

Beim Aufrufen unserer Website erhebt der Provider durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen und übermittelt diese automatisch an den Server unserer Website. Diese Informatio-nen werden temporär in sogenannten Server-Log-Files gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL)
  • verwendeter Browsertyp/Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers
  • Menge der gesendeten Daten in Byte

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung der komfortablen Benutzung der Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berech-tigtes Interesse folgt aus den vorstehend genannten Zwecken der Datenverarbeitung.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. In keinem Fall ver-wenden wir diese Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

4. Cookies

Unsere Website verwendet sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.

Wir nutzen Cookies dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie komfortabler zu gestalten. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. persistente Cookies).

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie im Einzelfall entscheiden können, ob Sie das Setzen erlauben oder nicht. Sie können Ihren Browser auch so einrichten, dass das Abspeichern von Cookies generell ausgeschlossen ist.

Eine Deaktivierung von Cookies kann allerdings die Funktionalität unserer Website einschränken, so dass mög-licherweise einige Funktionen unseres Internetangebotes nicht oder nicht vollständig nutzbar sind.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Inte-ressen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erforderlich.

5. Newsletter

Interessenten, die älter als 16 Jahre sind, haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren.

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung sowohl des Anmelde- und Bestätigungs-zeitpunktes als auch der IP-Adresse.

Für die Anmeldung zum Newsletter reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Geburtsdatum ange-ben.

Bei einer Anmeldung zum Newsletter verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Geburtsdatum ausschließlich für eigene Werbezwecke zur Zusendung von Informationen über unsere Angebote und Aktionen sowie unser Unternehmen.

Ihre Einwilligung bzw. das Abonnement des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt. Der Widerruf kann über einen Link am Ende eines jeden Newsletters oder durch eine Mitteilung an unsere im Impressum genannten Kontaktdaten erfolgen. Wir löschen an-schließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und die von Ihnen erteilte Einwilli-gung. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundli-chen sowie sicheren Newsletter-Systems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

Sie sind zur Bereitstellung Ihrer E-Mail-Adresse zum Newsletter-Versand nicht verpflichtet. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist jedoch erforderlich, um Ihnen den Newsletter zu übersenden. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse nicht bereitstellen, können wir Ihnen unseren Newsletter nicht zusenden. Der Versand unserer Newsletter erfolgt mit Hilfe der Open Source Software PHPList über unsere eigenen Server. Im Übrigen werden die für den Newsletter-Versand erhobenen Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden so lange gespeichert, bis Sie die Einwilligung widerrufen.

6. Kontakt

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns mit Hilfe der auf der Website aufgeführten Kontaktdaten telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen.

Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden die dort von Ihnen freiwillig angegebenen Kon-taktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage von uns gespeichert. Diese Angaben werden wir ohne Ihre Einwilli-gung nicht weitergeben.

Die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung und/oder nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf der Basis unseres berechtigten Inte-resses. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir unseren Kunden eine zusätzliche Serviceleis-tung bieten möchten und dazu eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglicht werden soll.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Daten-verarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen in Ihrer E-Mail eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung der Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

7. Registrierung auf der Website

Sie haben die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten auf unserer Website zu registrieren. Die Daten werden dabei in die Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende personenbezogene Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:

  • Vor- und Nachname,
  • Adresse,
  • E-Mail Adresse
  • Telefonnummer
  • Ggf. abweichende Versandadresse
  • Geburtsdatum
  • Gewähltes Passwort

Zusätzlich werden folgende personenbezogene Daten automatisch erhoben:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Die von Ihnen eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durch-führung vorvertraglicher Maßnahmen oder Beantwortung von Anfragen. Wir geben Ihre Daten gegebenenfalls an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen weiter. Eine sonstige Weiterga-be der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Ihre Einwilligung) und/oder Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (notwendig zur Vertragserfüllung). Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerru-fen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Daten-verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.

Die Erhebung der automatisch erhobenen Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch un-seres Angebots verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zu unserer Absicherung erforderlich. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Straf- oder Rechtverfolgung dient. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSG-VO (berechtigtes Interesse).

Die bei der Registrierung erfassten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Auf-bewahrungspflichten. In der Zeit der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht werden die für handels- und steuer-rechtliche Pflichten erforderliche Daten vollständig gesperrt.

8. Rechte des Betroffenen

Ihnen stehen grundsätzlich die folgenden Rechte zu:

  1. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbei-tung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit Gründe dafür vorliegen, die sich aus Ihrer beson-deren Situation ergeben. Richtet sich der Widerspruch gegen Direktwerbung, haben Sie ein generelles Wi-derspruchsrecht, ohne dass hierfür Gründe aus einer besonderen Situation vorliegen müssen.
  2. Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO
  3. Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
    Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständi-gung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  4. Recht auf Löschung (Recht auf „Vergessenwerden“)
    Sie haben das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses o-der zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
    - die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird,
    - die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen,
    - wir die personenbezogen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
    - Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit
    Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt ha-ben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  7. Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung
    Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit gegenüber uns widerru-fen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf bleibt un-berührt.
  8. Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Regelun-gen verstößt, können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.

9. Web-Analyse

Um unsere Internetangebote, Produkte und Dienstleistungen bedarfsgerecht zu gestalten und weiter zu ver-bessern, erheben wir statistische Daten über das Nutzerverhalten der Besucher unserer Website. Personenbe-zogene Daten werden hierbei nicht oder nur anonymisiert bzw. nur pseudonymisiert erhoben. Wir verwenden hierfür die nachfolgenden Lösungen und Technologien:

  • Google Analytics
  • Google AdWords Conversion-Tracking
  • Facebook-Pixels

Die Beziehung zum Web-Analyse-Anbieter Google basiert auf dem EU-US Datenschutzabkommen „Privacy Shield“. Google LLC mit Sitz in den USA ist unter dem EU-US Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. a) (Einwilligung) und/oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) (be-rechtigtes Interesse) der DSGVO.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unse-res Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten anonymisiert bzw. pseudonymisiert.

Google Analytics

Auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse) nutzen wir Google Analytics, einen Web-Analyse-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen möchten wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zudem setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten.

Google verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (wie beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff aus-ging, die Häufigkeit Ihrer Besuche auf unserer Website und die IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Online-Angebotes auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Online-Angebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorge-schrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkom-mens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhin-dern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich der IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem nachfolgenden Link Browser-Plugin herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), https://www.google.com/policies/technologies/ads („Da-tennutzung zu Werbezwecken“) und https://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Google AdWords Conversion-Tracking

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfol-gen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie inte-ressanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergelei-tet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Infor-mationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir setzen Google Adwords auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifi-ziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestim-mungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in her-unterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Facebook Pixel

Wir verwenden das sogenannte „Facebook Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA zur Bildung von sogenannten „Custom Audiences“. Dies dient dem Zweck, unsere Werbeanzeigen im sozialen Netzwerk Facebook zu optimieren, dort nur relevante Werbung auszuspielen und den Erfolg unse-rer Facebook-Werbekampagnen zu messen. Mit dem Facebook Pixel ist es Facebook möglich, die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen im sozialen Netzwerk Facebook zu identifizie-ren.

Über das auf unserer Website implementierte Facebook Pixel wird beim Besuch unserer Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben sowie welche Seiten sie gesehen haben. Darüber hinaus werden einzelne für die Optimierung unserer Werbeanzeigen, zur Steigerung der Relevanz sowie zur Messung des Erfolgs erforder-lichen Informationen und Parameter übertragen. Dabei handelt es sich insbesondere um Informationen zu sogenannten „Conversion-Events“ (also z. B. ob eine Anmeldung oder ein Kauf stattgefunden hat).

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

10. Soziale Netzwerke

Auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse) setzen wir auf unserer Website Social Plug-Ins der sozialen Netzwerke

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.

Facebook

Auf unserer Website kommen Social Media Plug-Ins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den Facebook Button. Es handelt sich hierbei um Angebot von Facebook.

Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels der sog. „2-Klick-Lösung“ in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres We-bauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann von Fa-cebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, stellt Ihr Browser eine direk-te Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-In wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden.

Durch die Einbindung des Plug-In erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Facebook besitzen oder gerade nicht einge-loggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an die Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Profil zuord-nen. Bei der Nutzung der Plug-In-Funktionen (zum Beispiel den „LIKE“-Button betätigen oder eine Kommentar abgeben) wird auch diese Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebool-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Facebook kann diese Informationen zum Zweck der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestal-tung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofi-le erstellt, zum Beispiel um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook angeblende-ten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu infor-mieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter:
https://www.facebook.com/about/privacy/

Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht wünschen, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammel-ten Daten Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Webauftritts bei Facebook ausloggen.

Twitter

Twitter, ein Dienst der Twitter Inc., One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland nutzen wir zum Schalten von zielgruppenbasierter Online-Werbung und Conversion-Tracking. Hierzu haben wir auf unserer Webseite einen Twitter-Tag implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine di-rekte Verbindung zu den Twitter-Servern hergestellt und übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben und ob Sie eine Anfrage oder sonstige Aktion vorgenommen haben. Twitter ordnet diese Information Ihrem persönlichen Twitter-Benutzerkonto zu. Auf diese Weise können wir auf Grundlage Ihrer bisherigen Seitenauf-rufe und Aktivitäten gezielt Anzeigen schalten (Remarketing). Die hierbei von Twitter verarbeiteten Daten er-lauben uns keine Identifizierung Ihrer Person. Diese pseudonymen Angaben werden auch nicht mit sonstigen Informationen zu Ihrer Person zusammengefügt. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Twitter unter https://twitter.com/privacy?lang=de.

11. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestat-teten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTu-be-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Inte-resse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Da-tenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

12. Datensicherheit

Wir verwenden aus Sicherheitsgründen innerhalb des Website-Besuchs eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

13. Drittländer

Datenübermittlungen an Drittländer finden statt, jedoch ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich geregel-ten Zulässigkeitsvoraussetzungen. Insbesondere machen wir zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen bestimm-te Daten anderen Nutzern oder Dritten weltweit verfügbar. Hierfür sind weder ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 EU-DSGVO noch geeignete Garantien nach Art. 46 EU-DSGVO erforderlich. Wenn die Übermittlung der Daten an ein Drittland nicht zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen dient, wir keine Einwilligung Ihrerseits haben, die Übermittlung nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfor-derlich ist und auch sonst keine Ausnahmeregelung gilt, übermitteln wir Ihre Daten nur dann an ein Drittland, wenn ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 EU-DSGVO oder geeignete Garantien nach Art. 46 EU-DSGVO vorliegen. Einer dieser Angemessenheitsbeschlüsse ist das sog. „Privacy Shield“ für die USA. Für Übermittlun-gen an nach dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen gilt das Datenschutzniveau grundsätzlich als ange-messen i.S.v. Art. 45 EU-DSGVO. Im Regelfall verlassen wir uns jedoch nicht auf das Privacy Shield, sondern schaffen durch den Abschluss der von der Europäischen Kommission erlassenen EU-Standard-datenschutzklauseln mit der empfangenden Stelle geeignete Garantien nach Art. 46 EU-DSGVO sowie ein an-gemessenes Datenschutzniveau. Kopien der EU-Standarddatenschutzklauseln erhalten Sie auf der Website der Europäischen Kommission https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_en

14. Recruiting

Wir legen großen Wert darauf, dass Bewerbungsdaten streng vertraulich und unter Einhaltung der für uns geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen behandelt werden. Wenn Sie sich bei uns bewerben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für rekrutierungsbezogene Zwecke. Ihre Bewerbungsdaten werden innerhalb der Sports Warehouse GmbH an entsprechend beteiligte Bereiche weitergegeben. Wenn von Ihnen nicht anders gefordert, speichert die Sports Warehouse GmbH Ihre personenbezogenen Daten für höchstens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Um das Bewerbungsmanagement zu gewährleisten, nutzen wir folgende Dienstleister

Für online-Bewerbungen: Kenjo GmbH

  1. Für (Initiativ-)Bewerbungen per E-Mail: Microsoft Corporation.
  2. Alle Bewerbungen, die uns per E-Mail oder in Papierform erreichen, werden in das Bewerbungsmanagementsystem Kenjo zur weiteren Bearbeitung hochgeladen.

Sie können uns jederzeit auffordern, Ihre Bewerbungsdaten vor Ablauf der obengenannten Frist zu löschen, indem Sie eine E-Mail an jobs@warehousesports.eu senden. Beachten Sie bitte, dass dies bedeutet, dass Sie sich von noch laufenden Bewerbungsverfahren zurückziehen.

In bestimmten Fällen können wir gesetzlich dazu verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte oder andere Dritte weiterzugeben, um rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anforderungen nachzukommen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für Bewerbungen außerhalb des vorgesehenen Prozesses, zum Beispiel durch Versand an Personen und E-Mail-Adressen außerhalb der Personalabteilung, die automatische Löschung Ihrer Daten nach 6 Monaten nicht garantieren können.

15.Sonstiges

Kommunikation mit Ihnen

Wir bearbeiten Ihre Kommentare oder andere Anfragen, die uns über unsere Website, Facebook oder per E-Mail erreichen. Dazu kontaktieren wir Sie entweder per E-Mail oder telefonisch bzw. antworten Ihnen direkt auf Kommentare via Facebook.

Sensible personenbezogene Daten

Die Sports Warehouse GmbH sammelt generell keine sensiblen personenbezogenen Daten über die Firmen-Website. Unter sensiblen, personenbezogenen Daten verstehen wir personenbezogene Daten über die ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Anschauungen, Gewerkschaftsmitgliedschaften oder Gesundheit und Sexualleben. Durch die freiwillige Bereitstellung nicht angeforderter sensibler personenbezogener Daten uns gegenüber (z. B. durch die Einreichung eines Lebenslaufs oder einer Bewerbung, egal ob online oder offline) stimmen Sie ausdrücklich der Nutzung der personenbezogenen Daten im Sinne der hier beschriebenen Richtlinien zu.

Zugriff auf Korrektur, Aktualisierung und Löschung personenbezogener Daten

Nach geltendem Recht der EU-DSGVO und spezifischer Ausnahmeregelungen haben Sie das Recht, Ihre gespeicherten persönlichen Daten einzusehen, zu korrigieren, deren Verarbeitung zu widersprechen oder sie generell zu löschen. Um diese Rechte wahrzunehmen und/oder Ihre Daten zu korrigieren oder zu löschen können Sie

  • Ihr Profil auf unserer Website ändern oder löschen (Kundenkonto Online Shop) oder
  • unsere Datenschutzbeauftragte kontaktieren: data.protection@warehousesports.eu und die Korrektur, Aktualisierung und Löschung Ihrer Daten veranlassen.