Lerncenter: Schuhe
Schuhaufbau
Was ist das Obermaterial?
Wie schon der Name andeutet, werden als Obermaterial alle Gewebe bezeichnet, die den Fuß oberhalb der Sohle abdecken.
Bestandteile des Obermaterials:
- Die überkleidung: - st ein synthetisches Material, das gitterartig am Obermaterial verläuft und für Unterstützung und/oder Stabilisierung sorgt.
- Die Fersenkappe: - ist eine stabile Stütze, die den Fersenbereich wie ein Korsett umschließt und für eine sichere Position des Fußes sorgt.
- Der Schuhkragen: - ist eine Schaumstoffpolsterung, die die Seiten und die Rückseite des Schuhs umgibt und so für eine bessere Fixierung des Fußes sorgt.
- Die Zehenbox: - bezeichnet den Vorderteil des Obermaterials, der den Zehenraum, also den Platz über und um den Zehen, schafft. Bei Laufschuhen soll die Zehenbox genügend Raum bieten, damit sich der Fuß ausdehnen kann.
- „Last“-Technologien: - „Last“ bezeichnet einerseits die Art, wie das Obermaterial an die Mittelsohle angebracht ist. Andererseits steht „Last“ aber auch für die Schuhleiste. Die Leiste ist immer so geformt, dass sie sich dem Volumen und der Breite jedes bestimmten Fußes anpasst. Es gibt drei verschiedene Arten von Last-Technologien: Slip, Strobel und Kombination
Arten von Last-Technologien
- Slip Last - Technologie: - Das Obermaterial wird um die Unterseite der Leiste gewickelt und dann werden die Materialien zusammen in der Mitte geheftet.
- Strobel Last Technologie: - Das Obermaterial ist an einem dünnen Material befestigt, das an die Form der Zwischensohle angepasst ist. Bei der traditionellen Art der Strobel Last Technologie verwendet man einen dünnen Stoff. Neuere Varianten verwenden stattdessen eine dünne EVA-Folie, um eine bessere Dämpfung zu erzeugen.
- Combination-Last-Technologie: - Traditionell wird bei der Combination-Last-Technologie das Obermaterial an der Faserplatte im hinteren Teil des Schuhs befestigt. Die Vorderseite wird dann entweder mit der Slip-Last-Technologie oder mit der Strobel-Last-Technologie befestigt. Neuere Varianten verwenden eine EVA-Folie (siehe unten) im hinteren Teil des Schuhs verwendet.
Was ist eine Zwischensohle?
Die Zwischensohle besteht normalerweise aus Kunststoff-Materialien, die sich wie Gummi oder Schaumstoff verhalten. Die Zwischensohle bestimmt die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Schuhs, genauso wie die Qualität des Tragekomforts. Dämpfungs- und Pronationstechnologien befinden sich in der Zwischensohle.
- Durch Kompression vorgeformte EVA: - ist das häufigste Material der Innensohle. Die Abkürzung EVA steht für Ethylenvinylacetat und bezeichnet eine Kombination aus zwei Kunststoffen.
- Polyurethane - verhalten sich ebenfalls wie Gummi oder Plastik und werden in der Zwischensohle verwendet. Polyurethane kommen nicht so häufig zur Anwendung wie EVA, da sie oftmals schwerer und steifer sind.
- Durometer - Die Eindruckbeständigkeit der Zwischensohle wird mit einem Durometer gemessen. Je höher der Wert, desto härter und widerstandsfähiger ist die Zwischensohle.
- Dämpfungstechnologien: - befinden sich im Fersenbereich und im Vorfuß. Ihre Aufgabe ist es den Aufprall abzufedern und dem Druck standzuhalten. Alle Schuhproduzenten haben ihre eigenen Dämpfungstechnologien, aber die Funktion dieser Techniken ist bei allen Marken ähnlich.
- Doppellagige oder mehrlagige Zwischensohle:- Eine Zwischensohle mit zwei Lagen aus verschiedenem Material nennt man doppellagige Zwischensohle. Eine Zwischensohle mit mehr als zwei Lagen ist mehrlagig. Schuhe, die mit dem Ziel, überpronation zu verhindern, entworfen wurden, haben im Regelfall doppel- oder mehrlagige Zwischensohlen.
- Pronationsstütze: - befindet sich im mittleren, oder inneren Bereich des Schuhs. Pronationsstützen sollen überpronation vermindern und bestehen normalerweise aus Kunststoff.
- Thermal Plastic Unit - wird verwendet um die Materialien der Zwischensohle zu ersetzen oder zu unterstützen. In den meisten Fällen wird es am Boden der Zwischensohle im Mittelfußbereich eingesetzt. Thermal Plastic Unit kann auch (in der Zwischensohle) verwendet werden, um überpronation zu vermindern.
Was ist eine Außensohle?
Typically made of rubber, the outsole is the bottom of the shoe. The outsole provides traction and contributes to how soft or firm the shoe
- Karbongummi: - widerstandfähiges Gummimaterial, das den Großteil der Außensohle ausmacht.
- Geblasener Gummi: - Mit Luft gefüllter Gummi, der dadurch leichter, weicher und flexibler als herkömmliche Gummiarten ist. Geblasenen Gummi findet man am häufigsten im Vorfußbereich. Er bietet ein einzigartiges Tragegefühl, ist aber weniger beständig als Karbongummi.
- Form: - Die Form von Außensohlen variiert von einer geraden bis zu einer gebogenen Form. Gebogene Schuhe sind oft weniger stabil und eignen sich für verschiedenste Läufer- von neutralen Läufern bis zu Supinierern-, während sich steifere und geradere Schuhe gut für Leute eignen, die zu überpronation neigen.