Lerncenter: Schuhe

Schuhtyp

Die Schuhauswahl bei Running Warehouse ist speziell auf die Ansprüche von Läufern ausgelegt, die regelmäßig an 4-7 Tagen die Woche laufen – wobei Geschwindigkeit und Distanz natürlich variieren Damit wir auch allen verschiedenen Anforderungen gerecht werden, besteht die Auswahl aus mehreren Schuhtypen. Um dir die Suche nach deinem optimalen Laufschuh zu erleichtern, haben wir die verschiedenen Schuhtypen in vier überkategorien zusammengefasst: Premium, Standard, Performance und Wettkampf.

Premium Shoe Type

Premium- und Standardschuhe: die beste Wahl für das tägliche Training

Ein Premium oder Standardschuh ist genau richtig, um weite Strecken zurückzulegen. Besonders bei einem Neueinstieg in den Laufsport reicht ein Premium- oder Standardschuh völlig aus.

Premiumlaufschuhe: werden mit Augenmerk auf hohen Komfort angefertigt und bestehen zum Teil aus besonders weichen Stoffen, um dem Fuß die bestmöglichen Annehmlichkeiten zu bieten. Darüber hinaus werden bei der Anfertigung dieser Schuhe die neuesten zur Verfügung stehenden Technologien zur Dämpfung verwendet. Mit einem Premiumschuh erlebst du ein unvergleichliches Laufgefühl!

Standard Shoe Type

Standardlaufschuhe: werden mit dem Ziel gefertigt, den Belastungen des regelmäßigen Lauftrainings standzuhalten. Standardlaufschuhe sind zwar nicht extravagant, doch die verwendeten Materialien sind von hoher Qualität und darauf ausgerichtet, den Anforderungen des täglichen Trainings gerecht zu werden.

Premium- und Standardlaufschuhe sind gleichermaßen beständig. Mit beiden Typen kannst du zwischen 500 und 1000 km laufen. Wo ist dann aber der Unterschied zwischen einem Premium- und einem Standardschuh? Einfach ausgedrückt: Ein Premiumschuh ist ein Standardschuh mit zusätzlicher Komfortausstattung.

Performance Shoe Type

Performance-Laufschuhe: ideal für hohe Geschwindigkeiten

Erfahrene Läufer verwenden einen Performanceschuh meist ein oder zwei Mal pro Woche. Diese Schuhe sind für Trainingseinheiten gemacht, bei denen es auf die Geschwindigkeit ankommt, wie etwa Sprint- oder Intervalltraining. Im Vergleich zu Premium- und Standardschuhen haben Performanceschuhe weniger Gewicht und Material. Dadurch wird er auch schneller abgenutzt und bei Läufen, die über eine Stunde dauern, fühlt er sich gegen Ende weniger gedämpft an.

Manche Läufer laufen nur in Performanceschuhen und verwenden sie auch für die tägliche Trainingseinheit. Dazu gehören zum einen sehr leichtfüßige erfahrene Läufer. Zum anderen kann ein Performanceschuh aber auch für jene Läufer ausreichen, die „nur“ an 3 Tagen die Woche für je 45 Minuten oder weniger laufen. Dabei sollte man aber im Hinterkopf behalten, dass ein Performanceschuh nur zwischen 350 und 500 km aushält.

Ein Performanceschuh kann auch als Wettkampfschuh verwendet werden. Wenn du schon einige Wettbewerbe mit deinem Premium- oder Standardschuh gelaufen bist, und jetzt ein schnelleres Ergebnis anstrebst, kann ein Performanceschuh genau richtig für dich sein. Er ermöglicht dir eine ähnliche Lauferfahrung wie ein Standardschuh, ist aber leichtgewichtiger. Und es gilt die Regel: auch wenn es sonst keine Unterschiede zwischen zwei Schuhen gibt – mit einem leichteren Schuh erzielt man immer schnellere Ergebnisse als mit einem schwereren.

Racing Shoe Type

Ein Wettkampfschuh verschafft dir deine beste Zeit

Wenn dir der Wettkampf ernst wird und du ein höheres Level erreichen willst, dann wird es Zeit, dir einen Wettkampfschuh zu suchen. Manchmal werden sie auch Racing-Flats genannt, weil bei diesen Schuhen Dämpfungslagen und Obermaterialien auf das minimalste reduziert werden. Wettkampfschuhe sind zu 100% auf Geschwindigkeit ausgelegt. Durch das geringe Unterfußmaterial hat der Schuh noch weniger Gewicht und vermittelt ein verbessertes Gefühl für den Boden. Aufgrund des minimierten Materials kann man mit einem Wettkampfschuh nicht mehr als 250 bis 500 km laufen.

Je leichter ein Wettkampfschuh ist, desto mehr wird man den Unterschied zu einem Performance-, Premium- oder Standardschuh spüren. Wir empfehlen, sich bei einem Intervalltraining oder bei ein paar kurzen Läufen an den Schuh zu gewöhnen, bevor man ihn beim Wettkampf einsetzt.

Beachte beim Kauf eines neuen Schuhs die verschiedenen Schuhtypen!

Auf der Suche nach einem neuen Schuh findest du den entsprechenden Schuhtyp bei den Leistungsmerkmalen unter der Beschreibung des Schuhs oder bei unserem Shoe-Finder.

Lerncenter: Artikel über Schuhe