ASICS Novablast 3 - Testbericht

Veröffentlicht: Mai 2023

Der ASICS Novablast bietet ein tolles Laufgefühl und mehr Stabilität bei jedem Schritt

Plus

  • Bequem und leicht
  • Ausgezeichneter Schutz unter den Füßen
  • Äußerst vielseitiges, ausgewogenes Laufverhalten
  • Der bisher stabilste Novablast

Minus

  • Der Schutz hätte bei den langen Läufen besser sein können
  • Etwas lang in der Zehenbox

Was ist neu?

Es war eine aufregende Herbstsaison in der Welt des Laufsports mit vielen mit Spannung erwarteten neuen Schuhmodellen, zu denen auch der ASICS Novablast 3 gehört. Dieser stark gedämpfte, neutrale Laufschuh wird alle begeistern, die schon sehnsüchtig auf seine Markteinführung gewartet haben.

 

Die wichtigste Neuerung des Novablast ist eine Gewichtsreduzierung um fast 30 Gramm, die auf die neue FLYTEFOAM BLAST PLUS Zwischensohle zurückzuführen ist. Laut ASICS ist der neue Schaumstoff fast 20 % weicher und 20 % schneller als das zuvor verwendete FLYTEFOAM BLAST Material. Darüber hinaus wurde der Schuh mit einer neuen, breiteren Plattform in Kombination mit erhöhten Seitenwänden ausgestattet, die dazu beitragen, den weichen Novablast-Schaum zu stabilisieren. Die steifere Fersenkappe des Schuhs hilft außerdem, die Füße sicher über der Zwischensohle zu halten und verstärkt das neue, zuverlässigere Design. 

 

Das Novablast 3-Update wird durch ein verbessertes monofiles Jacquard-Obermaterial, eine dünnere Zunge und eine abgespeckte Außensohle abgerundet, die alle dazu beitragen, dass der Schuh deutlich an Gewicht verliert. Diese Änderungen versprechen außerdem sicheren Komfort und zuverlässige Traktion - perfekt für die täglichen Läufe.

 

 

Zusammenfassung

 

Kommen wir gleich zum Wesentlichen: die neue, leichtere und reaktionsfreudigere FLYTEFOAM BLAST PLUS Zwischensohle. Diese Mischung ist ein absoluter Hammer und kann mit einem nahezu perfekten Gleichgewicht aus Komfort, Schutz und Energierückgabe so ziemlich alles. Deine Beine sind müde und du willst es langsam angehen lassen? Mit dem Novablast bist du bestens geschützt und deine Beine bleiben frisch. Bist du bereit für einen Tempolauf oder schnelle Intervalläufe? Die Zwischensohle des Novablast bietet genug Biss, damit sich auch die schnelleren Läufe schnell und geschmeidig anfühlen. Für erfahrene Läuferinnen und Läufer ist der Novablast 3 dennoch nicht die beste Wahl. Aber für Laufanfänger könnte dieser Schuh ideal für den ersten Halb- oder Vollmarathon sein.

 

Viele Läufer wollen wahrscheinlich immer noch eine Antwort auf die Frage: Ist der Novablast 3 jetzt stabiler? Mit einer neuen, breiteren Basis, einer überarbeiteten Zwischensohlengeometrie und erhöhten Seitenwänden bietet der Novablast 3 den Läuferinnen und Läufern ein deutlich höheres Maß an Stabilität als die ersten beiden Versionen und gibt ihnen das nötige Selbstvertrauen, um diesen Schuh für jeden Lauf zu verwenden. In Kombination mit dem sicheren Jacquard-Mesh-Obermaterial, das sich bequem um den Fuß schmiegt, ist der Novablast 3 ein nahezu perfekter Alltagsschuh.

 

Wir wollen jedoch nicht zu weit vorpreschen, denn der Novablast ist immer noch optimierungsfähig. So bietet die AHAR-Gummiaußensohle im Vergleich zu anderen Laufschuhen dieser Kategorie nicht die allerbeste Traktion oder Haltbarkeit. Dafür hat der Novablast 3 in diesem Jahr ein neues Gegenstück, den Novablast 3 TR, und wenn dich das geringfügig höhere Gewicht nicht stört, bietet dir der TR ein höheres Maß an Traktion und Strapazierfähigkeit mit einem fast identischen Laufgefühl. Unterm Strich ist der Novablast 3 ein großartiges Update und ein starker Anwärter auf den Titel des besten Trainings-Laufschuhs des Jahres.

 

Details & Passform

Passform

GrößeRegulär
Breite der FerseMittel
Volumen des MittelfußesMittel
ZehenboxMittel bis schmal
Höhe des FußgewölbesMittel

Eigenschaften des Schuhs

Gewicht Herren: 247 g (Größe EU 42,5) | Damen: 218 g (Größe EU 39,5)
Höhe der Sohle41 mm (Ferse), 33 mm (Vorderfuß)
UntergrundStraße
StabilitätNeutral

Persönliche Meinungen

ConnorGesamtnote: 8,5/10

Den Novablast gibt es erst seit ein paar Jahren, hat sich aber schnell zu einem der gefragtesten Schuhmodelle innerhalb der ASICS Performance-Linie entwickelt. Kurz gesagt, der Novablast ist ein vielseitiger Trainings-Laufschuh, der ein überaus schützendes und dennoch energiegeladenes Laufgefühl bietet, das perfekt für das tägliche Lauftraining ist. Obwohl der Novablast ein Laufschuh für jeden Tag ist, ist die FF BLAST PLUS Zwischensohle leicht und dynamisch genug für die schnelleren Läufe.

Der ursprüngliche Novablast gefiel mir wegen seines verwegenen Designs, und auch Version 2 gefiel mir, da sich die Stabilität des Schuhs verbesserte. Mit dieser 3. Version hat ASICS die Performance des Schuhs verbessert und deutlich gemacht, was die Novablast-Serie für die Marke bedeutet. Da ich gerne mit etwas mehr Sohlenmaterial unter den Füßen trainiere, habe den Novablast in mein tägliches Trainingsprogramm integriert und mit ihn bereits eine Menge Kilometer absolviert.

Nachdem ich mich auch mit einigen Experten und Teamkollegen ausgetauscht habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass der Novablast 3 ein großer Erfolg für das ASICS Running-Team wird. Wenn du ein Läufer bist, der einen Schuh sucht, der dein gesamtes Training bewältigen kann, lohnt es sich jeden Fall, den Novablast 3 auszuprobieren!

KaitlinGesamtnote: 8,5/10

Der Novablast 3 fällt größengerecht aus und schneidet auch so gut ab, wie ich es von ihm erwartet hatte. Er hat mich jedes Mal überzeugt, wenn ich die Möglichkeit hatte, mit ihm eine Runde zu laufen. Ich war schon ein Fan dieser Serie, bevor ich diese dritte Version getestet habe, aber die kleinen Verbesserungen an der Außensohle und dem Fersenkragen haben die Performance und den allgemeinen Komfort des Schuhs spürbar verbessert. Leider bekam ich nach einigen Läufen mit zweistelliger Kilometerleistung vorne einige heiße Stellen und Druckschmerzen, was vielleicht daran lag, dass der Novablast im Vorderfußbereich für mich etwas zu eng war. 

ASICS Novablast 3